Wer außerhalb der Schule nach individueller Unterstützung in einem oder mehreren Fächern sucht oder wer gerne erklärt, anderen weiterhilft und in der Lage ist, den Schulstoff richtig zu vermitteln, für den ist unsere Nachhilfebörse genau richtig. Denn sie vermittelt den Kontakt zwischen Schüler:innen des SGH, die Nachhilfe geben möchten, und Schüler:innen, die Nachhilfe suchen.
Du suchst Nachhilfe?
Du musst endlich die binomischen Formeln oder die Verwendung des present perfect verstehen, brauchst Hilfe bei AcI und PC oder französischer Rechtschreibung, willst Lernstoff noch einmal mit jemandem durchsprechen, der/die ihn sicher verstanden hat, oder möchtest Lücken, z.B. aus der Homeschooling-Zeit, schließen? Dann bist du hier richtig.
Das Formular Nachhilfeschüler kannst du auf dieser Seite herunterladen und vollständig ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an nachhilfeboerse@eltern-sgh.de schicken. Oder du wirfst es in den Schulbriefkasten am Haupteingang.
Du möchtest Nachhilfe geben? Wer kann Nachhilfe geben?
- Du hast Lust, Erfahrungen in der Nachhilfe zu sammeln und jüngere Mitschüler:innen zu unterstützen?
- Du bist am SGH, mindestens in Klasse 9 und hast gute bis sehr gute Noten in dem Fach, in dem du Nachhilfe geben möchtest.
- Du bist geduldig, kannst gut erklären und hast gerne Kontakt mit Kindern und Jugendlichen.
- Du bist bereit, bei dir oder den Schüler:innen zu Hause Nachhilfe zu geben bzw. den Unterricht online abzuhalten.
- Dir ist bewusst, dass du dich für den Nachhilfeunterricht vorbereiten musst.
- Du kannst für mehrere Monate regelmäßig Termine anbieten.
Nachhilfe zu geben, ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, dein Taschengeld aufzubessern, sondern hilft dir, deine bereits erworbenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und dein Wissen zu festigen. Du kannst Nachhilfe in nur einem oder auch in mehreren Fächern geben. Hierfür haben wir für dich das Formular Nachhilfementor erstellt. Bitte sende dieses vollständig ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an nachhilfeboerse@eltern-sgh.de oder wirf es in den Schulbriefkasten am Haupteingang.
Grundsätzlich darf jede/r Schüler:in ab Klasse 9 Nachhilfe geben, der/die das Einverständnis der Fachlehrer:innen hat. Lade dir dazu das Formular EinverständnisFachlehrer herunter und gib es bei den entsprechenden Fachlehrer:innen zum Ausfüllen und Unterschreiben ab. Bitte sende es dann per E-Mail an nachhilfeboerse@eltern-sgh.de oder wirf es in den Schulbriefkasten am Haupteingang.
Was kann Nachhilfe leisten? Was kann und soll sie nicht leisten?
- Nachilfe kann eigenes Lernen und Üben nicht ersetzen, aber Anleitungen und Tipps zum Lernen und zur Selbstorganisation geben.
- Nachhilfementor:innen können bei Hausaufgaben anleiten und unterstützen, aber sie erledigen nicht die Hausaufgaben für die Nachhilfeschüler:innen.
- Nachhilfe kann individuell auf Verständnisprobleme der Nachhilfeschüler:innen eingehen.
- Nachhilfe wirkt am nachhaltigsten, wenn sie kontinuierlich stattfindet und nicht erst am Nachmittag vor der nächsten Arbeit. Manche Erfolge erfordern Zeit.
Und zuletzt:
Auch die besten Nachhilfementor:innen können keinen Erfolg garantieren. Nachhilfe ist aber immer einen Versuch wert!
Kosten und Zeiträume?
- 60 Minuten | € 10,00
- 45 Minuten | € 7,50
- Mittagspause ca. 35 Minuten | € 6,00
Die Kosten sind vor jedem Nachhilfeunterricht in bar zu begleichen. Über den Sozialfonds des Elternbeirats gibt es die Möglichkeit, sich finanziell unterstützen zu lassen. Sie dürfen uns hierfür gerne ansprechen.
Welche Rahmenbedingungen gibt es?
- Personen | Der/Die Mentor:in ist Schüler:in am SGH in Klassenstufe 9 oder höher und hat sehr gute oder gute Leistungen im angebotenen Fach. Nachhilfeschüler:innen sind idealerweise mindestens zwei Klassenstufen unter ihren Mentor:innen.
- Raum | Das SGH stellt für virtuelle Nachhilfe BBB-Räume zur Verfügung, die die Nachhilfementor:innen nutzen können. Wenn die Kontaktbeschränkungen aufgehoben sind, kann Nachhilfe natürlich auch in der Schule oder zu Hause stattfinden.
- Termin | Der Nachhilfeunterricht findet nach Absprache zwischen den Nachhilfementor:innen und den Nachhilfeschüler:innen statt.
- Bezahlung | Siehe oben im Abschnitt über „Kosten und Zeiträume“.
- Regelmäßigkeit | Die Nachhilfe findet regelmäßig statt. Die Nachhilfebörse vermittelt keine Nachhilfe „bei spontanem Bedarf“, z. B. kurz vor Klassenarbeiten. Eine nachhaltige Verbesserung ist das Ziel. Aus diesem Grund sollten zu Beginn mehrere Termine vereinbart werden.
- Verbindlich | Die Anmeldung ist für die vereinbarten Stunden verbindlich. Wenn ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, muss er von beiden Seiten rechtzeitig abgesagt werden. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird der Betrag trotzdem fällig. Die Grundregeln für die Vereinbarung zum Nachhilfeunterricht findest du im Formular NachhilfeVereinbarung und Grundregeln.
- Direkter Kontakt | Alle an der Nachhilfe Beteiligten sollten in direktem Kontakt stehen. Wir empfehlen daher unbedingt, dass beide Parteien das Formular NachhilfeVereinbarung ausfüllen und unterzeichnen.
- Vermittlung | Die Nachhilfebörse stellt den Kontakt zwischen Mentor:in und Schüler:in her. Diese Vermittlung kann einige Tage in Anspruch nehmen. Die Nachhilfementor:innen nehmen dann direkt mit den Nachhilfeschüler:innen Kontakt auf. Sollte es Schwierigkeiten jeder Art geben, kann die Nachhilfebörse gern kontaktiert werden und unterstützt bei der Suche nach Lösungen.
- Beendigung | Das Nachhilfeverhältnis muss schriftlich von dem/der Erziehungsberechtigten des/der Schüler:in oder von dem/der Nachhilfementor:in mit einer E-Mail an nachhilfeboerse@eltern-sgh.de gekündigt werden.